Stalldesinfektionsmittel
1 kg-Flasche
1 kg Konzentrat reichen für ca. 250 m² (außer bei TbB)
Das wirtschaftliche Stalldesinfektionsmittel
- Von der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft bestätigte Wirkung gegen unbehüllte und behüllte Viren (13. Liste vom 15.1.2018)
- Auch im belegten Stall - bei sachgemäßer Anwendung - einsetzbar
- 1 %ige Anwendungskonzentration
- Begutachtete Wirkung auch gegen Salmonellen (Zoonosen).
- Geprüfte Wirksamkeit bei kalten Temperaturen
Anwendungsbereiche:
Intercid wird überall dort angewandt, wo
- umfassende Wirkung,
- kurze Einwirkungszeiten und
- hohe Wirtschaftlichkeit
wichtig sind.
Intercid ist hervorragend zur Desinfektion von Flächen aller Art, wie z. B. Fußböden, Wände, Inventar, Geräte, Transportfahrzeuge, Kisten, Stiefel und Matten in folgenden Bereichen geeignet:
- Geflügelställe (Puten, Hühner, Gänse, Tauben),
- Schweinezucht- und mastbetriebe,
- Kälber-, Rinder- und Pferdeställe etc.,
- Tierarztpraxen, Institute, Labors, Veterinär-Untersuchungsanstalten, Tierheime, Besamungsstationen usw.,
- Pelztierställe (z. B. für Nerze),
- Kleintierkäfige (zh. B. für Tauben, Kaninchen, Hunde und Katzen).
Anwendungsmethode und Dosierung:
Reinigen:
Flächen (insbesondere vor Neubelegung) möglichst mit Hochdruckreiniger gründlich nass säubern.
Desinfizieren:
Intercid können Sie mit der InterHygiene Dosierpistole, in Hochdruckgeräten bzw. Spritzen versprühen.
Vorbeugende Desinfektion:
Im belegten Stall Außenseiten von Buchten, Gängen, Käfigen und Geräten 3 x wöchentlich.
Einwirkungszeit: 1 Stunde
Spezielle Desinfektion:
Fußboden, Wände und Geräte des leeren Stalles, Desinfektionswannen 2 x wöchentlich erneuern.
Einwirkungszeit: 2 Stunden
Dosierungsbeispiel:
1 Liter Intercid + 100 Liter Wasser = 1 % Gebrauchslösung für ca. 250 m² Reichweite
Mikrobiologische Wirkung:
Intercid wirkt gegen unbehüllte und behüllte Viren, Bakterien und Pilze und bekämpft dadurch u.a. die Erreger folgender Tierkrankheiten:
Schweine:
Schweinepest, Aujeszkysche Krankheit, Dysenterie, Parvovirose, Enterotoxämie, Mail- und Klauenseuche, Vesikuläre Schweinekrankheit.
Geflügel:
Geflügelpest, Marek, Gumboro, Newcastle Disease, Salmonellose, inf. Bronchitis, Pasteurellose, Geflügelschnupfen, Putenschnupfen (Rhinotracheitis).
Rinder:
Maul- und Klauenseuche, IBR/IPV, BVD/MD, Rindergrippe
Pferde:
Influenza, inf. Arteriitis, Druse, Fohlenlähme, Salmonellose
Kleintiere:
Parvovirose, Katzenseuche, Katzenschnupfen, Leukose, FIP, Staupe, Tollwut
Gebrauchskonzentrationen und Mindesteinwirkungszeiten (bei + 20 °C) entsprechend DVG-Listung:
Begrenzt viruzid 1,0 % 1 Std.
Viruzid 1,0 % 2 Std.
Wirkstoffbasis:
Intercid ist ein hochkonzentriertes Flächen-Desinfektionsmittel auf der Basis synergistisch wirkender Aldehyde und Tenside.
1 kg des Konzentrats enthält:
14 % Formaldehyd
10 % Glutaral
baua-Reg.-Nr. N-54484 (PT 3)
Achtung:
Biozide sicher verwenden.
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Merkmale
Art: | Desinfektionsmittel |
Inhalt: | 1 kg |
Form: | flüssig Konzentrat |
Für: | Stall |
Inhalt: | 1,00 kg |