Eiweißreiches Müsli für Zuchtstuten, Fohlen und Deckhengste
deukavallo Zuchtmüsli ist ein eiweißreiches Müslifutter für Fohlen, Zuchtstuten sowie zur Ergänzung für Hengste im Deckeinsatz.
Seine hochwertige Nährstoffausrichtung dient der Optimierung der Zuchtkondition.
Wertvolle Proteine fördern eine hohe Milchbildung bei Stuten.
Zudem unterstützt die spezielle Mineralisierung eine gesunde Entwicklung Ihrer Fohlen.
Die hohe Schmackhaftigkeit regt zur frühen Futteraufnahme der Fohlen an.
10 kg
Zutatenliste:
Hafer, Gerstenflocken, Maisflocken, Sojaextr.schrotfutter (dampferh.), ZR-Melasse, Haferschälkleie, Sojabohnen (expandiert), Sonnenblumenextrationsschrot, Leinextrationsschrot, Weizenkleie, Johannisbrot zerkleinert, Calciumcarbonat, Luzernegrünmehl, Mais, Melasseschnitzel, Dicalciumphosphat, Mariendistelöl, Natriumchlorid, Möhren (getrocknet), Magnesiumoxid, Rote Beete (getrocknet)
Inhaltsstoffe:
Rohfaser | 8,20 % |
Rohfett | 4,10 % |
Rohprotein | 17,50 % |
Rohasche | 7,50 % |
Calcium | 1,50 % |
Phosphor | 0,60 % |
Natrium | 0,25 % |
Magnesium | 0,30 % |
Lysin | 0,80 % |
Stärke | 26,00 % |
Zucker | 5,90 % |
Vitamine:
Vitamin A | 25.000 I.E./kg |
Vitamin D3 | 1.500 I.E./kg |
Vitamin E | 300,00 mg/kg |
+ weitere wasserlösliche Vitamine |
Spurenelemente:
Eisen | 55,00 mg/kg |
Jod | 1,10 mg/kg |
Kupfer | 22,00 mg/kg |
Mangan | 88,00 mg/kg |
Selen | 0,50 mg/kg |
Zink | 139,00 mg/kg |
Fütterungsempfehlung:
Fütterung der Zuchtstute:
Zuchtmüsli in Ergänzung zum Basiskrippenfutter* Raufutter**:
Trächtigkeitsmonat | 8 | 9 –10 | 11 | |
deukavallo Zuchtmüsli kg je 100 kg Körpergewicht und Tag | ca. 0,20-0,33 | ca. 0,33-0,45 | ca. 0,42-0,50 | |
Basiskrippenfutter (z.B. Top E) kg je 100 kg Körpergewicht und Tag | ca. 0,10-0,25 | ca. 0,12-0,30 | ca. 0,12-0,30 |
Zuchtmüsli in Ergänzung zum Basiskrippenfutter* Raufutter**:
Laktationsmonat | 1.+2.*** | 3. | 4.**** | |
deukavallo Zuchtmüsli kg je 100 kg Körpergewicht und Tag | 0,50-0,70 | 0,30-0,45 | ca. 0,25 | |
Basiskrippenfutter (z.B. Top E) kg je 100 kg Körpergewicht und Tag | 0,42-0,60 | 0,35-0,50 | ca. 0,25 |
Fütterung des Deckhengstes:
Während des Deckeinsatzes entspricht der Bedarf in etwa einer Stute im 8. Trächtigkeitsmonat. Energetische Defizite gegebenenfalls mit Hafer ausgleichen. Der Bedarf von Hengsten außerhalb der Decksaison orientiert sich an der jeweiligen Arbeitsleistung.
* In Abhängigkeit der Nährstoffgehalte des eingesetzten Krippenfutters. Je nach Grasaufwuchs und Weidedauer Krippenfuttermenge reduzieren.
** In Abhängigkeit der täglichen Raufuttermenge und -qualität.
*** Fütterungsmenge Schritt für Schritt bis zum Zeitpunkt der Laktationsspitze (Übergang vom 1. zum 2. Laktationsmonat) auf die angegebene Fütterungs- menge steigern.
**** Bis zum Zeitpunkt des Absetzens deukavallo Zuchtmüsli allmählich auslaufen lassen und Menge Basiskrippenfutters entsprechend der Niederträchtigkeit anpassen.
Empfohlene Raufuttermenge pro Tag: mind. 1,0 - 1,5 kg Heu/ 100 kg Körpergewicht
Fütterung des Fohlens:
Empfohlene Krippenfuttermenge pro Tier und Tag in Ergänzung zu Stutenmilch, Heu und Weide*:
Alter des Fohlens | 1. Monat | 2. Monat | 3.–4. Monat | 5.–6. Monat | Absetzer 7.–12.Monat |
Krippenfutter insgesamt | anfüttern | 0,50 | bis 1,50 | bis 3,00 | bis 3,50 |
davon Zuchtmüsli | 0,25 | bis 1,00 | bis 2,00 | bis 1,00 |
* Für ein Warmblutfohlen mit einem Endgewicht von 550-600 kg (Ponys und Kleinpferde entsprechend weniger). Je nach Grasaufwuchs und Weidedauer Krippenfuttermenge reduzieren.
Merkmale
Inhalt: | 20 kg |
Form: | Müsli |
Für: | Pferde |
Art: | Müslifutter |