Die Innovation im Bereich Wildvogel-Fütterung
Werden Sie Schützer und Bewahrer unserer Landschaft und Natur. Von der Biene bis zum Schmetterling, von der Blaumeise bis zum Zeisig, ja sogar die Fledermaus - alle haben etwas von der Gevo Wildvogel-Futterwiese (ohne Gräser - mehrjährig).
Und am Ende profitieren Mensch und Umwelt.
Wildvogel-Futterwiese (ohne Gräser - mehrjährig), das bedeutet:
Die Gevo Wildvogel-Futterwiese ist einsetzbar vom Hausgarten, auf öffentlichen Grünflächen mit ökologischem Anspruch bis zum Ackerrandstreifen.
Aussaaten sind besonders im Herbst empfehlenswert aber auch im Frühjahr möglich.
Die ausgewogene Mischung aus ein-, zwei- und mehrjährigen Kräutern bietet ab dem Sommer Singvögeln einen doppelt gedeckten Tisch aus Insekten und Samen:
Natürliche und heiß begehrte Futterquelle für alle Wildvögel. Für normale Böden.
5 g für 5 m² zzgl. Aussaathilfe
Gevo Wildvogel-Futterwiese (ohne Gräser) mit über 45 verschiedenen Stauden- und Kräutersamen.
Zahllose bunte Blüten bereichern jeden Garten!
Die üppigen Samenstände nach dem Ausblühen sind eine natürliche Futterquelle für viele Wildvögel!
Sie haben doch sicher ein Plätzchen frei!?
Mit dem Aussäen dieser Wildvogel-Futterwiese (ohne Gräser) leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer freilebenden Vögel.
Damit tragen Sie dazu bei, den dramatischen Rückgang der heimischen Wildvogelwelt aufzuhalten.
Schaffen Sie mit dieser gräserfreien, reinen Stauden- und Kräutersamen-Mischung in Ihrem Garten eine kleine Oase und ein buntes Blütenmeer.
Über 45 blühende Kräuter und Stauden locken mit ihrem Pollen und Nektar während der Blüte zudem zahllose Schwebfliegen, Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an.
Die hochwertige Gevo Wildvogel-Futterwiese (ohne Gräser) wurde gemeinsam mit dem Biologen und langjährigen Direktor des Max-Planck-Institutes für Ornithologie, Vogelwarte Radolfzell, Prof. Dr. Peter Berthold und Prof. Martin Bocksch, Experte für Rasen und Begrünungen, Echterdingen, entwickelt.