Wildtierfutter
Artikel 1 - 70 von 70
Bestseller
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Artikel 1 - 70 von 70
Wildtierfutter kaufen: Vogelfütterung mit Meisenballen, Meisenknödel und Co.
Gerade im Winter ist es für Vögel und andere Tiere schwierig Futter zu finden. Denn die Wildnis hält nicht mehr viel bereit. Daher ist es wichtig, die Tiere mit Wildvogelfutter zu unterstützen. Schließlich erfreuen uns die Vögel während des Frühlings und des Sommers mit ihrem Gesang. Zudem spielen Vögel eine wichtige Rolle in der Natur und im Ökosystem. Sie finden daher in unserem Online Shop eine große Auswahl. Damit können Sie Vögel im Winter und während des ganzen Jahres unterstützen. Das Wildtierfutter ist ideal für den Balkon oder Garten. Dort bietet es eine ideale Anlaufstelle für hungrige Vögel. Die hungrigen Tiere können sich dort frei bedienen. Zum klassischen Wildvogelfutter im Winter gehören Kernen und Samen. Aber auch Meisenballen und Meisenknödel sind beliebt. Sie versorgen die Vögel mit allem, was sie in der Kälte benötigen. Das garantiert, dass sie bei Kräften bleiben.
Für Vögel wird es immer schwieriger Nahrung zu finden. Das liegt an der zunehmenden Bebauung. Und auch daran, dass der Mensch immer weiter in den Lebensraum vieler Tiere eindringt. In der warmen Jahreszeit ist es noch einfach Nahrung zu finden. Da werden Vögel auf Feldern oder in Wäldern fündig. Doch im Winter, wenn alles brach liegt, sieht es mau aus und Wildtierfutter wird gebraucht.
Für Liebhaber von Vögeln ist es ein Genuss, wenn die Vögel sich an den Vogelhäuschen oder Nistkästen bedienen. Oft schnappen sie sich gierig ein Korn nach dem anderen. Oder sie picken nach Herzenslust in die Meisenknödel. Vor allem Meisen und Spechte erfreuen sich im Winter am zusätzlichen Wildvogelfutter. Aber auch Rotkehlchen mögen die zusätzliche Nahrung. Sie tanken dadurch Kraft und Energie. Mit Wildvogelfutter tragen Sie aktiv zum Erhalt von Arten bei. Und Sie tun etwas für die Vielfalt unserer Natur. Gerade bei den hübschen Rotkehlchen mit ihrer roten Brust handelt es sich um eine bedrohte Art. Die kleinen Vögel sind daher auf unsere Hilfe angewiesen.
Am besten Sie geben das Wildtierfutter in ein Vogelhaus oder einen Nistkasten. Beides muss für die Vögeln gut zu erreichen sein. Meisenknödel lassen sich auch einfach in einen Baum hängen. Auch an einem Strauch sind sie gut zu befestigen. Um die Wildvögel an das Futter zu gewöhnen, ist es wichtig die Futterstelle täglich zu füllen. Vögel mögen Kontinuität. Und dann kommen die Vögel gerne wieder. Am besten eignen sich zum Füttern dafür der frühe Morgen oder der Abend.
Eine gute Futterstelle ist geschützt vor Regen und Wind. Und sie ist so platziert, dass Katzen sie nicht gut erreichen können. Denn Katzen sind die natürlichen Feinde der Vögel. Wenn Vögel fressen, entstehen durch die Schalen viel Abfall. Daher ist es wichtig, die Futterstelle der Vögel regelmäßig zu reinigen. Das beugt Krankheiten vor.
Wenn sie Vögel füttern wollen, sollten Sie dafür keine Reste vom Essen nehmen. Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Wildvogelfutter. Denn viele Lebensmittel sind für Vögel schädlich. Brot, Apfelkerne, Avocados oder Süßigkeiten sind für die Gesundheit der Vögel nicht gut. Sie sollten nicht an der Futterstelle verfüttert werden.
Für die Fütterung eignet ich spezielles Wildtierfutter. Optimal sind Kerne von Sonnenblumen oder Erdnüssen. Aber auch Haferflocken, Weizenflocken oder Rosinen eignen sich gut. Es gibt auch Wildvogelfutter mit getrockneten Mehlwürmern. Das ist besonders gut für die Versorgung mit Eiweiß.
Sie erhalten das Vogelfutter bei uns im praktischen Vakuumpack. Dieser garantiert eine lange Haltbarkeit. Zudem lässt sich das Futter einfach entnehmen.
Delicia Meisenballen sind ein Genuss für Wildvögel. Sie werden in der Regel restlos aufgepickt. Meisenballen sind ideal und bequem für Balkon und Terrasse. Denn es bleiben keine Schalenreste zurück.
Die Meisenballen bestehen aus natürlichen Zutaten. Oft sind Flocken aus Hafer und Weizen enthalten. Aber auch Sonnenblumenkerne, getrocknete Früchte und Öle können enthalten sein. Die Ballen werden ohne Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe und Aromen hergestellt. Die bei manchen Sorten enthaltenen Mehlwürmer machen die Meisenballen besonders schmackhaft. Meisenballen eignen sich für eine Fütterung während des ganzen Jahres.