Staubarmer Naturkalkdünger mit min. 77 % Calciumoxid (Neutralisationswert) zur wirksamen pH-Wert-Regulierung, zur Verbesserung der Bodeneigenschaften, zum Nährstoffausgleich und Hygenisierung in der Land-, Forst- und Teichwirtschaft und im Bereich Garten- & Landschaftsbau und -pflege.
Mit dem DLG-Qualitätssiegel Premiumstufe ausgezeichnet.
Branntkalk 77 - körnig - wird durch sorgfältiges Brennen von Kalkstein und anschließender Vermahlung hergestellt.
Mit min. 77 % Calciumoxid (Neutralisationswert) eignet sich dieses Produkt in der Land- und Forstwirtschaft und im Gartenbereich optimal zur Gesundungskalkung, Feldhygiene und Vorsaat- sowie Stoppelkalkung. Durch Auswaschung und Neutralisation kommt es zu Kalkverlusten im Boden, wodurch auch der pH-Wert sinkt. Der Einsatz von Düngekalken wirkt dieser Entwicklung entgegen. Die Regulierung des sauren pH-Wertes erhöht die Mikrobentätigkeit und sorgt für eine bessere Nährstoffverfügbarkeit im Boden (u. a. von Stickstoff, Phosphat und Schwefel).
In der Teichwirtschaft wird Branntkalk 77 - körnig - zur Gewässerneutralisierung, Gewässerhygienisierung und Bekämpfung von Fischkrankheiten und Parasiten verwendet.
Branntkalk 77 - körnig - ist mit dem DLG-Qualitätssiegel Premiumstufe ausgezeichnet. Mit dem DLG-Gütezeichen Premiumstufe werden nur Düngekalke aus natürlichen Lagerstätten (Kohlensaure Kalke, Branntkalke und Mischkalke) ausgezeichnet, die überdurchschnittliche Qualitäten nachgewiesen haben und ein höchstes Maß an Produktsicherheit gewährleisten.
Warum Branntkalk?
Branntkalk zeichnet sich durch einen hohen Gehalt des für den Boden so wichtigen Calciumoxides (CaO) aus. Branntkalk hilft den Böden in Land- und Forstwirtschaft bei der Erhaltungs- und Gesundungskalkung und liefert dem Boden die aktive Energie für Mehrertrag. Unser Boden bekommt durch die Pflanze, aber auch durch Auswaschung, sauren Regen und andere kalkzehrende Düngemittel in einem Jahr bis zu 500 kg/ha Calciumoxid entzogen. Branntkalk liefert diese lebenswichtige Verbindung nicht nur zurück, sondern bringt weitere Vorteile:
Anwendungsgebiete:
Land-, Forst- und Teichwirtschaft; Garten- & Landschaftsbau und -pflege
Anwendungsorte:
Ackerland (konventionell), Garten, Teich
Anwendungen:
Aufkalkung, Erhaltungskalkung, Fischkrankheiten bekämpfen, Gesundungskalkung, Gewässerkalkung, Hygienisieren, Kalkdüngung, Neutralisierung, Parasiten bekämpfen, pH-Wert regulieren
Produktkategorien:
Düngekalk, Hygienekalk, Naturkalk
Besonderheiten des Untergrunds:
Mittlerer Boden, Schwerer Boden
Besonderen Produkteigenschaften:
DLG-Qualitätssiegel
CaO (Neutralisationswert): min. 77 %
CaO: min. 75 %
MgO: ca. 2 %
Körnung: 0 - 6,0 mm
Branntkalk reagiert mit Wasser!
Gebrannten Kalk bei Transport und Lagerung vor Luftfeuchtigkeit und Wasserzutritt schützen!
Merkmale
Art: | Kalk |
Inhalt: | 25 kg |
Form: | gekörnt |
Für: | Garten |
Wirkstoff: | Calciumoxid |
Inhalt: | 25,00 kg |