Rasen ist nicht gleich Rasen - und doch meint er im Grunde nur eine Vielzahl verschiedener Gräser, aus denen er sich zusammensetzt.
Der Kenner weiß, dass jede Anforderung an Nutzung und Pflege des Rasens spezielle Mischungen erfordert, in denen Arten in geeigneter Weise miteinander kombiniert werden.
Kombinationen, die Experten der Deutschen Rasengesellschaft im Streben nach einem hohenQualitätsniveau in Form hochwertiger Rasenmischungen (RSM) entwickelt haben. Arten und Mischungsverhältnis sind hierbei ebenso festgelegt wie auch ein Spektrum guter Rasensorten.
Wichtigestes Kriterium bei der Sortenwahl ist die optimale Eignung. Aus diesem Grund wird stets züchterunabhängig, kompromisslos und selbstverständlich auch qualitätsorientiert gewählt.
3x 10 kg für 3x ca. 250 m²
Aussaatstärke: 30 g/m²
Aufgangsschnelligkeit: ausgezeichnet
Trockentoleranz: wenig
Schattenverträglichkeit: wenig
Belastbarkeit: sehr gut
Blatt-/Halmverhältnis: mittel
Narbendichte: mittel
Narbenfreiheit: wenig
Pflegeanspruch: gering
Rasenansaat leicht gemacht: