Für ein sauberes und schnelles Nachfüllen der Solabiol Buchsbaumzünsler-Falle. Die Falle wird zu Beginn der Gartensaison (April) zur Befallsermittlung von Buchsbaumzünslerfaltern in die Buchsbäume gehängt oder in die direkte Nähe gestellt. Die männlichen Falter werden durch den Sexuallockstoff angelockt und im Behälter, aus dem sie nicht mehr herauskommen, gefangen. Dadurch wird zum einen eine Befruchtung der Weibchen und somit die Fortpflanzung vermindert, zum anderen lassen sich die Zeitpunkte der Befruchtung und der Eiablage durch den transparenten Behälter gut feststellen. Sind die Falter in der Falle, dann ist der richtige Zeitpunkt, um ca. 7 Tage später eine Pflanzenschutzbehandlung z. B. mit Solabiol Buchsbaumzünslerfrei, Solabiol Neem Bio-Schädlingsfrei, Lizetan Buchsbaumzünslerfrei oder Lizetan Buchsbaumzünslerfrei AF durchzuführen.
Anwendung:
Befüllung der Falle:
Der Buchsbaumzünsler ist von etwa Mitte April bis Oktober aktiv. Sein Lebenszyklus beträgt in der Regel etwa 45 Tage. So kann es sein, dass in einem Jahr 3 oder mehr Generationen auftreten.
Produktart:
Biotechnisch
Anwendung als:
Befallskontrolle
Wirkstoffe:
Pheromone (Sexualhormone)
Anwendung und Dosierung:
Beide Lockstoffbehälter aus der Buchsbaumzünsler-Falle entnehmen und laut Gebrauchsanweisung mit je 0,5 ml des Pheromongels befüllen.
Anschließend die Lockstoffbehälter wieder in die Falle einsetzen.
Anwendungszeitraum:
April bis Oktober
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen!
Merkmale
Art: | Insektenfalle |
Für: | Außenbereich |
Inhalt: | 2 Pheromonspritzen 3 x 2 Pheromonspritzen |