Nicht bienengefährlich
Auszug § 12 Pflanzenschutzgesetz Absatz 2:
Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden. Sie dürfen jedoch nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewandt werden.
Achtung: Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig Zugelassene Anwendungsgebiete: Ackerbau, Forst, Nichtkulturland, Obstbau, Grünland, Weinbau, Zierpflanzenbau.
In der praktischen Sprühflasche zur direkten Anwendung gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter sowie Algen und Moose auf Wegen und Plätzen mit Ziergehölzen (Nichtkulturland genehmigungspflichtig).
1 Liter anwendungsfertiges Pumpspray
Wirkstoff:
29,7 g/l Capryl-/Caprinsäure
Anwendung und Dosierung:
Anwendungsfertiges Pumpspray zur Direktanwendung.
Produkt gleichmäßig auf die Unkraut-/Algen-/Moosfläche aufbringen, bis zur sichtbaren Benetzung der grünen Pflanzenteile sprühen.
Zulassungsnummer: 006796-62
Sicherheitshinweise:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Bei Gebraucht nicht essen, trinken oder rauchen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof und Straßenabläufe verhindern.) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung einhalten. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Da die Anwendung und Lagerung des Mittels außerhalb unseres Einflusses liegen, übernehmen wir hierfür keine Haftung.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Zugelassene Anwendungsgebiete: Zierpflanzenbau
Hier finden Sie das Sicherheitsdatenblatt.
Hier finden Sie Hinweise zur Lagerung, Handhabung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.
Sicherheitshinweise:
Schutz des Anwenders: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Bei der Ausbringung bzw. Handhabung des Mittels sowie bei Nachfolgearbeiten in frisch behandelten Pflanzen als Arbeitskleidung mindestens langärmliges Hemd, lange Hose und Handschuhe tragen. Die Festsetzung einer Wartezeit bei der Anwendung unter Ziergehölzen ist ohne Bedeutung.
Erste Hilfe Maßnahme: Verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen. Nach Einatmen Frischluft zuführen. Nach Hautkontakt: Haut mit Seife und warmen Wasser abwaschen. Nach Augenkontakt: Kontaktlinsen entfernen und sofort und für mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt ausspülen. Nach Verschlucken Mund ausspülen und viel Wasser trinken. Sofort einen Arzt oder Giftnotrufzentrum konsultieren und Verpackung oder Kennzeichnungsetikett vorzeigen.
Schutz der Umwelt: Das Mittel wird zur höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration falle eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich (b4) eingestuft. Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft. Das Mittel ist giftig für Algen, für höhere Wasserpflanzen, Fische und Fischnährtiere.
Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig (§ 12 Abs. 2 PflSchG). Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Merkmale
Art: | Herbizid Unkrautvernichter |
Inhalt: | 1 Liter |
Form: | flüssig anwendungsfertig |
Wirkstoff: | Capryl-/Caprinsäure |
Für: | Beete Plätze Wege Flächen Böden |
Zulassungsnummer: | 006796-62 |
Inhalt: | 1,00 l |